
Jubiläumsjahr 2023
Zahlreiche Veranstaltungen warten auf Sie
800 Jahre Werneck - ein Grund zum Feiern!
Im Jahre 1223 erstmals urkundlich erwähnt, kennt man heutzutage die Ortschaft Werneck als Zentrum der Marktgemeinde und Heimat des Barockschlosses, welches den Ortskern markant ziert.
Dieses Jahr, 2023, möchten wir dieses runde Jubiläum mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus und um Werneck gebührend feiern und die Geschichte der Ortschaft umfangreich präsentieren. Neben historischen Veranstaltungen erwarten Sie auch viele Feierlichkeiten, wie das bekannte Schlossfest.
Auf dieser Website finden Sie neben den eingebundenen Vereinen auch einen Veranstaltungskalender mit allen anstehenden Events, sowie Informationen über die Historie von Werneck.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelle Nachrichten
Die Jubiläumsvereine
Der Eigenheimerverein Werneck wurde 1963 gegründet und feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen.
Für mehr Infos klicken Sie auf das Bild
Bereits seit 1873 helfen Männer und Frauen aus Werneck in ihrer Freizeit unentgeltlich Menschen in Not. 2023 feiert die Feuerwehr ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest.
Für mehr Infos klicken Sie auf das Bild
Gartenbau- und Verschönerungsverein
Der Gartenbau- und Verschönerungsverein Werneck wurde im Jahre 1898 vom königlichen Forstmeister Kissling gegründet und feiert 2023 das 125-jährige Bestehen.
Bis hierhin vielen Dank!
Sieben Monate oder genauer gesagt 212 Tage hat Werneck bisher sein 800-jähriges Jubiläum gefeiert. Fünf Monate oder 153 Tage wird das Feiern noch anhalten.
Insgesamt fanden bis hierhin über 20 Veranstaltungen und Aktionen statt. Es wurde ein vielfältiges Programm kreiert, dass für jede und jeden etwas bereithalten sollte. Kultur hat ebenso Raum erhalten wie Sport, Geschichte, Glaube und Tradition. Das Jubiläumsjahr sollte für Alt und Jung sein – und das ist es auch.
Das Festwochenende zählte zu den eindrucksvollsten Höhepunkten. Ein tolles Gemeinschaftswerk für die ganze Familie war das Schlossparkfest. „Ein herzliches Dankeschön gehört den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, Helferinnen und Helfern, Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern, Sponsoren und Unterstützern“, so Bürgermeisterin a.D. Edeltraud Baumgartl, Vorsitzende des ehrenamtlichen Organisationsteams „800 Jahre Werneck“.
Was bleibt, ist das Gefühl der Zusammengehörigkeit und ein Blick auf Werneck, das dies auch zeigen kann. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen sich schon auf die nächsten Programmpunkte freuen. Die Fotostrecken zu den bisherigen Veranstaltungen und das noch folgende Programm sind

Das Organisationsteam sagt Danke, vordere Reihe (v.l.): Nicole Kuhn, Sonja Popp, Matthias Reimers, Roland Maul, Johannes Weiß; mittlere Reihe: Bernd Göbel, Edeltraud Baumgartl, Jürgen Fuchs, Otmar Hart, Peter Vanselow, Philipp Röder; hintere Reihe: Tim Mützel, Dieter Hart, Stefan Heim, Manfred Weth, Rainer Klingert, Georg Weniger.