Text und Fotos: Roland Maul
Faschingsumzüge - Prunksitzungen - Treiben mit Musik und Tanz
In den 1950er Jahren war Werneck eine wahre Faschingshochburg in der Region. Es gab von Schweinfurt aus einen Omnibus-Pendelverkehr zu den Faschingsumzügen. Diese waren mit 40 Wagen und Fußgruppen und drei Musikkapellen bis zu zwei Kilometer lang. In den Gaststätten Bötsch und Karl sowie im Café Krebs fanden rauschende Prunksitzungen statt.
An diese Zeit - auch an die Jahre davor und danach - erinnerte anhand von vielen Fotos und Liedern eine Veranstaltung des Festkomitees der 800-Jahr Feier und des Historischen Vereins Markt Werneck. Der Veranstaltungsraum im Autohaus Deppisch war mit zahlreichen originalen Dekorationselementen festlich geschmückt, von denen viele vom Wernecker Kunstmaler Julius Wolf gestaltet worden waren.
Durch das Programm führte gekonnt Bürgermeisterin a.D. Edeltraud Baumgartl. Sie begrüßte rund 130 Gäste, darunter auch einige Zeitzeugen. Referent Bernd Göbel, Vorsitzender des Historischen Vereins, konnte seine Zuhörer wieder einmal mitreißen. Er punktete neben seinem historischen Wissen durch Lockerheit, Humor und persönliches Charisma. Eine Frage die im Raum schwebte lautete: „Wer kennt Zeit, Ort und Leute auf diesen alten Fotos?“.
Eine Tanzgruppe aus Mühlhausen präsentierte mit einer Showeinlage den Fasching der Gemeindeteile, dessen Zentrum heute in Schleerieth ist. Der 86-jährige Herbert Eichelmann trug mit seinem Schifferklavier einige Weisen vor. Für eine besondere Überraschung sorgte Rainer Klingert mit einem eigens verfassten Liedtext: „Ganz vielen Dank - Bernd Göbel“.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Dr. Klaus Schmier und Rainer Klingert, deren Wernecker Faschingsschlager aus den 1950ern das Publikum zum Mitsingen und Schunkeln animierten. Die Zuschauer sangen mit Überzeugung „So ein Tag, so wunderschön wie heute“. Zum Abschluss wurde die Stimmung in der Halle noch einmal mit einem Luftballonregen aufgeheizt.
Vom Organisationsteam überzeugte Marktgemeinderat Johannes Weiß mit der professionellen Gestaltung des Fotobuches „800 Jahre Werneck“, einem Rückblick auf das Festjahr. Mehr Information zur Veranstaltung unter www.werneck800.de und zum Fasching in den 1950ern unter www.historischerverein.de
Comments